Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Injustice in Style – The Consumer’s Role in Social Inequities of the Fast Fashion Industry

Alina & Mona

Deutsche geben monatlich im Durchschnitt 78 Euro für neue Kleidung aus, das rechnet sich im Jahr auf etwas 18kg Kleidung pro Person (Umweltbundesamt 2023). Wenn man die Masse an verfügbarer Kleidung, gut bestückten Bekleidungsgeschäfte und die immer schneller wechselnden Modetrends beobachtet, so muss sich jeder Konsumierende früher oder später die Frage stellen: wo kommt meine Kleidung her? Wer produziert sie und wie beeinflusst mein Kaufverhalten die Umwelt?

Mit diesen Themen setzt sich die Collage “Injustice in Style” auseinander und legt darüber hinaus einen Fokus auf Nachhaltigkeit, soziale Missständen bei Produktionen jeglicher Art im Globalen Süden und kritisches Kaufverhalten im globalen Norden.

Ziel des Projekts ist es, auf eben diese ungerecht verteilte Umweltbelastungen aufmerksam zu machen, sowie zu Diskussionen zur Behebung des Problems anzuregen. Die Collage soll zum Nachdenken und zur Hinterfragung des eigenen Kaufverhaltens anregen. Dabei sollen allerdings nicht nur die Konsumenten im Mittelpunkt stehen. Das Projekt ist absichtlich offen dargestellt und lädt zur Interpretationsfreiheit ein.

Mögliche Deutungsansätze bestehen in der Kritik am Konsumverhalten in der modernen Gesellschaft, in den Auswirkungen der Fast-Fashion-Industrie auf die Umwelt, in den Arbeitsbedingungen und der Ungerechtigkeit gegenüber Frauen sowie in sozialer Ungerechtigkeit, die durch unser Konsumverhalten verstärkt wird.

Literatur:

Umweltbundesamt (2023): “So bringen Sie mehr Nachhaltigkeit in Ihren Kleiderschrank” Bekleidung | Umweltbundesamt zuletzt geprüft: 08/03/2024


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
leonies (1. April 2024). Injustice in Style – The Consumer’s Role in Social Inequities of the Fast Fashion Industry. Grüne Gerechtigkeit | Green Justice. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/w534


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.