In der Fotoserie wird die Aufmerksamkeit auf verschiedene Aspekte von Müll gebracht. Es sollen Fragen aufgeworfen werden, ab wann etwas Müll ist, wie man mit diesem Umgehen sollte und ob dieser auch vermieden werden könnte. Dabei werden vier verschiedene Arten von “Müll” präsentiert: Plastik, Sperrmüll, Glas und Lebensmittel.
Strolling along the Museum Island, resting at Treptower Park, or looking down in birds eye from the TV Tower, the Spree is the aquatic centerpiece of Berlin’s daily landscape. In the summer, children are paddleboarding, visitors splash their toes along the surface, boats lap the islands, and people sunbathe with cold drinks on the concrete shore. The river becomes an object upon which we gaze, one which we enjoy from the surface or a distance, with safe refuge from its chemical quality. Direct interaction with the river is lacking – on the hottest of summer days, the water is devoid of swimmers. As opposed to many other major European urban rivers, Berlin’s Spree River has not had the restoration attention that it deserves. The water is polluted by sewage overflows, cyanobacteria blooms, pharmaceuticals, iron and sulfate from upstream mining, and it is largely channelized via concrete or buildings on each edge. In other big European cities, like Zürich, Munich, and Basel, rivers are attractive places of leisure, nature interaction, swimming (or even floating transportation to work). These cities have all made active efforts in pollution remediation, expansion of river beds, as well as process-restoration of the riparian environment. Alongside restoring ecological function, these cities have enhanced the economic value of this natural asset – since nature interactions improve the quality of life of city dwellers and visitors. Berlin has a few budding initiatives to clean the water and renaturalize the shoreline. Ufer Frei has an annual Schwimm Demo near the HTW and Kaisersteg – quite the statement demonstration if you dive into the pungent urban runoff, directly after a summer storm. Flussbad Berlin is another proposal to clean a short section along the Museum Island, with the help of filtering aquatic plants and gravel. A river of full-length swimmable quality would contribute to the sense of place, community building, quality of life and health, and ecological status (which comes with co-benefits like flood reduction) of Berlin. A river like the Spree that meanders and forks through many neighborhoods is a blue ribbon that ties together the city in a powerful environmental solidarity and justice. All five collaged photos show a hyperbolic state of the poor Spree quality as it is. They depict different spaces in Berlin where the water is accessible and enjoyed on a daily basis – and therefore spaces where it would be most beneficial to have water of swimmable standard. The first image depicts the riverside at East Side Park, where people lounge on the concrete without touching the water, contaminated with trash and runoff. The second image displays the idyllic meadow at the biergarten on the Southeast edge of the Insel der Jugend. Although a swim in refreshing water would match the sunny atmosphere, visitors have to enjoy the polluted water from afar. The third collage is on the Northwest edge of the Insel der Jugend; the people similarly lounge on a dock, in bathing gear, but without the ability to swim. The fourth image is the water at Rummelsburg Ufer, where residents of houseboats can anchor their motor boats to get to and from the shore. No one swims here either. The trash in the collage depicts the deplorable conditions. The last image shows a renowned tourist spot in Berlin – the Spreetreppen. Although infrastructure here has been built to allow access and interaction with the water, the steps leading down to the water are used to sit and observe, rather than allow bathers to enter.
Sources: Schade, Franziska Maria, and Franziska Maria Schade. “Baden in Der Spree in Berlin: Längst Keine Utopie Mehr.” Taz.De, 7 Aug. 2015, taz.de/Baden-in-der-Spree-in-Berlin/!5218609/. (Last Access: 18.07.24) Zhengtao Ying; Doerthe Tetzlaff; Jonas Freymueller; Jean-Christophe Comte; Tobias Goldhammer; Axel Schmidt; Chris Soulsby, et al. “The Spree River on a Drip.” IGB, 1 Dec. 2023, www.igb-berlin.de/en/news/spree-river-drip#:~:text=The%20Spree%20is%20mainly%20characterised,the%20urban%20Spree%20in%20Berlin. (Last Access: 18.07.24)
In urbanen Zentren weltweit stehen soziale Brennpunktbezirke vor großen Herausforderungen. In den gezeigten Großstadtteilen, wie Nord-Neukölln, der Bronx in New York City, Saint-Denis in Paris und Stadtteilen wie Tower Hamlets in London, gibt es verschiedene soziale und politische Dynamiken, die mit Umweltaspekten verknüpft sind.
Armut, hoher Migrationsanteil und mangelnde Infrastruktur verstärken die Ungleichheiten zwischen diesen und anderen Teilen der jeweiligen Stadt. Die sozial schwächeren Stadtteile sind häufig von Verschmutzung geprägt, verfügen über wenig oder schlecht gepflegte Grünflächen und sind stark von Verkehr und Lärm belastet. Neben offensichtlichen Problemen können die Bewohnerinnen und Bewohner auch vermehrt unter gesundheitlichen Beschwerden leiden. Während in wohlhabenden Bezirken finanzielle Mittel fließen, werden in diesen Gegenden teilweise sogar Gelder gekürzt. Die internationale Vergleichbarkeit dieses Phänomens verdeutlicht, dass reiche und privilegierte Menschen mehr Umweltgerechtigkeit erfahren als andere.
Die größte Teilhabe an Projekten entgegen dieser Sachlage kommen leider immer noch fast ausschließlich aus der Gesellschaft selbst, politische Akteure sind nach wie vor nicht genügend aktiv. Nur durch eine ganzheitliche Betrachtung und Einbeziehung aller Bevölkerungsgruppen können nachhaltige Lösungen für eine gerechtere Umwelt geschaffen werden.
Dieses Medienprojekt richtet sich an Alle Betroffenen aber auch an nicht betroffene Menschen und Allen voran an die Politik selbst.
Abb3: Sky News. (Veröffentlichungsdatum nicht verfügbar). Tower Hamlets rubbish piles up in east London as refuse workers strike enters second week. Sky News. https://news.sky.com/story/tower-hamlets-rubbish-piles-up-in-east-london-as-refuse-workers-strike-enters-second-week-12970293 Abb4 und Abb5 sowie Informationen: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin (Jahr). Umweltgerechtigkeit Broschüre. Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin. https://senstadt-bln.de/irimages/umweltgerechtigkeit_broschuere.pdf
“Stadt Neu Denken” präsentiert die fortschreitende Transformation von Berlin, Paris, Bologna und Wien im Hinblick auf ihre städtische Begrünung. Jede Stadt, geprägt von ihrer einzigartigen Geschichte und Kultur, durchläuft einen Wandel, der sich in verschiedenen Facetten der urbanen Entwicklung widerspiegelt.
Das Magazin ist in vier Abschnitte unterteilt, wobei die Basis der einzelnen Teile ein schwarz-weiß Foto darstellt. Diese Fotos, aufgenommen am Savignyplatz in Berlin, im Schaumburgergrund in Wien, in der Via Augusto Righi in Bologna und in der Rue Houdon in Paris, bieten einen Einblick in die aktuellen Zustände und Herausforderungen der jeweiligen Städte.
Über jedem Foto liegt transparentes Papier, bedruckt mit unterschiedlichen Vorschlägen zur Verbesserung von Begrünung, Mobilität und sozialem Zusammenleben. Die vorgeschlagenen Maßnahmen reichen von Fassadenbegrünungen über den Ausbau von Fahrradwegen bis hin zu einer Reduzierung des Platzes für Autos zugunsten neuer Sitzmöglichkeiten. Blühstreifen, Stadtbäume und Fußgängerzonen tragen außerdem dazu bei, das Stadtbild nachhaltig zu verändern.
Zusätzlich zu diesen konkreten Vorschlägen bietet das Magazin informative Texte zu den aktuellen städtebaulichen Entwicklungen in jeder der betrachteten Städte. Dadurch erhält der Leser nicht nur einen Überblick über bereits eingeleitete positive Veränderungen, sondern auch Einblicke in die laufenden Entwicklungen und die vielfältigen Möglichkeiten, die an jeder Ecke darauf warten, die lokale Umgebung weiter zu verbessern.
Insgesamt regt “Stadt Neu Denken” dazu an, über den eigenen Horizont hinauszublicken und die urbanen Räume als dynamische, ständig wandelbare Landschaften zu betrachten. Es motiviert dazu, aktiv an der Gestaltung und Verbesserung der eigenen Umgebung teilzunehmen und gibt inspirierende Impulse für eine nachhaltige, grüne Zukunft in unseren Städten.
Verschmutzung ist seit jeher ein stigmatisiertes Problemfeld von Gesellschaften. Im 21. Jahrhundert äußert sie sich zunehmend durch die Anhäufung von Plastikmüll. Ausgelöst durch kolonial geprägten Plastikhandel lässt sich eine erhebliche Diskrepanz der durch Plastikmüll hervorgerufenen Belastung zwischen den westlich geprägten Hauptverantwortlichen und den Hauptleittragenden in anderen Teilen der Welt identifizieren (Heinrich-Böll-Stiftung 2019: 6f.). Während die ungleiche räumliche Verteilung des Plastikmülls auf globaler Ebene ein vielfach nachgewiesenes und gesellschaftlich bekanntes Problem der Umweltgerechtigkeit definiert, zielt das Medienprojekt auf eine andere Maßstabsebene ab. Auch wenn Menschen tagtäglich mit den negativen Konsequenzen der Umweltverschmutzung konfrontiert sind, bildet die globale Ebene keine nachvollziehbare Kenngröße für deren Veranschaulichung ab. „Müll auf den Straßen Berlins“ versucht das globale Problem der Plastikmüllverschmutzung auf eine für die Menschen im Alltag erfahrbare Weise zu veranschaulichen und transformiert die räumlich ungleiche Müllbelastung auf ihre Lebensrealität: die Stadt. Ziel des Medienprojekts ist die fotografische Dokumentation subjektiver Eindrücke der Sauberkeit zwischen zwei städtebaulich miteinander vergleichbaren Berliner Bezirken. Gestützt durch eine nicht-repräsentative Umfrage aus dem Jahr 2023 fanden zwei Begehungen in den gründerzeitliche geprägten Teilräumen der Bezirke Pankow – Entlang der Schönhauser Allee – und Neukölln – zwischen S-Bahnhof Neukölln und Sonnenallee – statt. Während lediglich 4,2 Prozent der Befragten Pankow als “vermülltesten” Bezirk bezifferten, benannten fast 40 Prozent Neukölln als Bezirk mit der höchsten Müllbelastung (t-online 2023). Aus den Ergebnissen des Medienprojekts erwächst eine gesellschaftliche Kritik, die über die individuelle Verantwortung hinaus auch an das kollektive System gerichtet und mit der Forderung nach Umweltgerechtigkeit verknüpft ist. Die Bildung zivilgesellschaftlicher Initiativen für gemeinsame Reinigungsaktionen und die Sensibilisierung für negative Folgen des Plastiks zielen auf die Bekämpfung der Auswirkungen des Müll-Problems ab. Ergänzend dazu braucht es kollektive Maßnahmen, die an der Wurzel des Problems ansetzen und alle Akteursgruppen in die Pflicht nehmen: REDUCE – REUSE – RECYCLE. So hat beispielsweise die Beteiligung von Verpackungsherstellern an entsprechenden Reinigungskosten eine wirtschaftliche Signalwirkung für die Reduktion von Plastikmüll (deutschlandfunk, 2022). Die Begehung fand an zwei voneinander unabhängigen Tagen statt. Die in den Fotografien gezeigten Impressionen haben nicht den Anspruch der Erhebung objektivierbarer Eindrücke. Sie verdeutlichen eine subjektive, möglicherweise zeitabhängige und durch eine willkürlich gelaufene Route entstandene Wahrnehmung. Sie sind weder zu verallgemeinern noch als Stigmatisierung Betroffener zu werten.
Deutschlandfunk 2022: „Littering“ – Was tun gegen die Vermüllung öffentlicher Räume? Verfügbar: https://www.deutschlandfunk.de/alltaegliche-aergernisse-muell-und-littering-im-oeffentlichen-raum-100.html (Zugriff: 09.02.2024).
Heinrich-Böll-Stiftung (2019): Plastikatlas – Fakten über eine Welt voller Kunststoff, URL: https://www.boell.de/sites/default/files/2019-11/Plastikatlas_2019_3._Auflage.pdf (letzter Zugriff: 05.12.2023)
t-online 2023: Was ist der schmutzigste Bezirk in Berlin? Verfügbar: https://www.t-online.de/region/berlin/id_100172816/berlin-umfrage-verraet-das-ist-der-schmutzigste-bezirk-der-hauptstadt.html (Zugriff: 09.02.2024).
In meinem Projekt „Design, das Ausgrenzt! Defensive Architektur in Urbanen Räumen“ im Rahmen der Projektwerkstatt „Grüne Gerechtigkeit“ an der Technischen Universität Berlin geht es um defensive Architektur in Städten und um die damit verbundene Umweltgerechtigkeit. Den Aspekt Ungerechtigkeit wird dabei aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, wobei ich mich speziell auf jene defensive Architektur konzentriert habe, die sich gegen obdachlose Menschen richtet. Aus diesem Grund wird auch von “feindlicher Architektur” gesprochen. Als Medium habe ich Fotografie gewählt, da sie sich aus meiner Sicht sehr gut dafür eignet, verschiedene Formen defensiver Architektur verbildlicht darzustellen. Die verschiedenen Fotos wurden in einer PowerPoint als Bilderreihe zusammengefügt. Sie stammen in erster Linie von mir selbst. Ich habe auch Bilder von Maximilian Sinn verwendet, welcher an der Universität Stuttgart Architektur studiert. Über seinen Instagram Account „hostilearcitecturegermany“ berichtet und dokumentiert er seit Februar 2022 verschiedene Formen feindlicher Architektur in urbanen Räumen. Mein Projekt richtet sich an alle Menschen, die in der Stadt leben. Die Ausgrenzung und Stigmatisierung wohnungsloser Menschen haben in Deutschland eine lange Tradition und halten weiter an. Genau dafür möchte ich Menschen mithilfe meines Projekts sensibilisieren. Vor allem möchte ich dabei junge Menschen im Alter von 15-30 ansprechen, da ich die Hoffnung habe, dass diese Generation das Problem der Obdachlosigkeit und Ungerechtigkeit in Zukunft nachhaltig zum Positiven verändern wird.
Müll gehört in den Müll. Obwohl dieser Satz so einfach scheint, ist es anscheinend gar nicht so einfach. Immer wieder sehe ich Menschen, die ihre gerauchte Zigarette ins Gebüsch weg schnippen, ihre Picknick Überreste im Park liegen lassen oder bewusst das gebrauchte Taschentuch auf die Straße fallen lassen. Dieses Verhalten kann unter den Begriff „Littering“ zusammengefasst werden, was das achtlose „Wegwerfen bzw. Liegenlassen von Abfällen im öffentlichen Raum, ohne die dafür vorgesehenen Entsorgungsmöglichkeiten zu nutzen“ (Umweltdachverband gGmbH 2022: 1), bezeichnet. Die Auswirkungen von Littering reichen von ökologischen Folgen, wie Verunreinigungen des Bodens, von Gewässern und Pflanzen, bis zu ökonomischen Folgen, wie steigende Reinigungs- und Entsorgungskosten für die Stadt. Darüber hinaus stellt Abfall eine Umweltbelastung für den Menschen dar. Verunreinigte Straßen und Grünflächen senken die Lebens- und Erholungsqualität im Stadtraum, führen zu einem eingeschränkten Sicherheitsgefühl oder gefährden die Gesundheit, wenn bspw. sich Kinder beim Spielen an Flaschenscherben schneiden oder anziehende Ratten Krankheiten übertragen (vgl. Umweltdachverband gGmbH 2022: 1ff .).
Die im Anfangstext des Medienprojekts genannten Gegenstände sind Teil meiner Fotoreihe „Müll gehört in den Müll“. Das Projekt soll ein Bewusstsein für einen rücksichtsvollen Umgang mit Abfall und dessen richtiger Entsorgung schaffen, sowie zur Umweltbildung beitragen. Eine Studie des Umweltbundesamts von 2020 zeigt, dass vor allem junge Erwachsene zwischen 21 und 30 Jahren littern. Aus diesem Grund soll die Fotoreihe insbesondere diese Bevölkerungsgruppe ansprechen und für das Thema sensibilisieren. Neben der Schaffung von Aufmerksamkeit, benötigt es zur Lösung des Problems einen verstärkten Willen der Industrie und Politik, um Einwegverpackungen deutlich zu reduzieren sowie eine ausreichende Entsorgungsinfrastruktur im öffentlichen Raum bereitzustellen (vgl. Umweltdachverband gGmbH 2022: 1ff .).
Für das Projekt habe ich mich einen Nachmittag lang auf die Suche nach wahllos herumliegendem Müll auf den Straßen Berlins begeben. Hierbei sind 54 Fotoaufnahmen entstanden, die jeweils unterschiedlichen Müll (siehe Einleitungstext des Medienprojekts) im öffentlichen Raum darstellen. als Ort habe ich bewusst den Planungsraum „Reinickendorfer Straße“ im Wedding, zwischen der U-Bahnstation Leopoldplatz und Osloer Straße gewählt. Betrachtet man den Umweltgerechtigkeitsatlas von 2021/2022, wird ersichtlich, dass der Wedding bzw. der Planungsraum Reinickendorfer Straße überwiegend eine vierfache bis zu fünffache Mehrbelastung durch die Kernindikatoren Lärmbelastung, Luftschadstoffe, Grünflächenversorgung, Thermische Belastung und soziale Benachteiligung aufweist. Zusätzlich zu diesen Indikatoren, möchte ich mit der Fotoreihe aufzeigen, dass Littering ebenfalls in Verbindung zum Thema Umweltgerechtigkeit steht. Wie die Auswirkungen von Littering zeigen, stellt wahllos herumliegender Müll im öffentlichen Raum ebenso eine Umweltbelastung für den Menschen dar.
Das Medienprojekt beinhaltet ausschließlich eigene Fotoaufnahmen.
Lützerath war ein Weiler am Braunkohletagebau „Garzweiler 2“. Dieser befindet sich im Westen von Nordrhein-Westfalen. Das Dorf sollte, wie viele andere auch, der Erweiterung des Tagebaus weichen. Dies sollte für angebliche Energiesicherheit passieren. Ab 2020 wurde Lützerath von Klimagerechtigkeitsaktivist*innen besetzt. Bis Januar 2023 blieben Aktivist*innen standhaft und verteidigten Lützerath. Im Januar 2023 wurde Lützerath schließlich vollständig von der Polizei geräumt und zerstört. Es wurde versucht, eine Bewegung auseinander zu reißen. Doch das lassen wir nicht zu und stehen weiter geschlossen für das, was uns bewegt: Klimagerechtigkeit.
Mein Medienprojekt ist nicht nur Bericht über meine Erlebnisse in und um Lützerath, sondern viel mehr über das Leben im ständigen Aktivismus am Beispiel Lützerath. Das Projekt soll einen Einblick in meinen Aktivismus geben, um den Einstieg für weitere Personen, beispielsweise dich, zu erleichtern.
Warum ist Klimagerechtigkeitsaktivismus wichtig für Umweltgerechtigkeit (in der Stadt)? Umweltgerechtigkeit kann aus meiner Sicht nicht nur für eine Stadt gedacht werden und muss global betrachtet werden. So haben wir im Globalen Norden die Verpflichtung, eine Verantwortung für unsere Ausbeutung des Globalen Südens zu tragen und dieser gerecht zu werden.
Die Politik tut momentan kaum etwas für Umweltgerechtigkeit. Daher sind die Stimmen der Bevölkerung gefragt. Daher müssen wir uns für die Gesellschaft einsetzen, die wir anstreben.
Mein Appell: Setze dich für das ein, an das du glaubst und für das, wofür es sich lohnt, zu kämpfen! Gemeinsam sind wir stark!
Ich bin in einem kleinen Dorf mit nur 500 Einwohnenden groß geworden. Als Jugendliche wollte ich dann nichts lieber, als in die pulsierende Großstadt zu ziehen und all das erleben, was es auf dem Dorf nicht gibt. Doch als ich dann letztes Jahr nach Berlin gezogen bin, habe ich eine Sache erheblich unterschätzt: den Stress. Der Lärm, die unterschiedlichen Gerüche und der Verkehr überforderten mich komplett. Plötzlich habe ich mich nach der Ruhe meines kleinen Dorfes gesehnt. Schnell wurde mir bewusst, dass vor allem Grünflächen und Parks mir dabei helfen können, die Reizüberflutung zu bewältigen und mich zu entspannen. Genau auf diese Ruhezonen möchte ich mit meinem Fotoprojekt aufmerksam machen. Ich möchte die starken Kontraste, die zwischen lauten Plätzen und grünen Parks existieren können, hervorheben. Dafür habe ich Orte fotografiert, die in mir besonders viel Stress auslösen. Als Gegenpol habe ich Orte aus dem großen Tiergarten gewählt, die eine besondere Ruhe ausstrahlen. Umweltbelastungen sind in einer Großstadt Alltag und können erheblichen Stress verursachen. Grünflächen spielen für Stadtbewohner*innen daher eine unverzichtbare Rolle als Erholungsort und müssen für alle gleichermaßen in ihrer Nähe zugänglich sein. Doch leider ist dies nicht der Fall. Vor allem einkommensschwache Menschen haben aufgrund ihrer Wohnlage weniger Zugang zu gut gepflegten Parks, in denen sie sich erholen können. Eine Stadt kann aber nur dann lebenswert für alle sein, wenn sie nicht durch all die Reizüberflutungen zu einer psychischen Belastung wird. Kann es in einer Utopie solche Städte geben?
I grew up in a small village with only 500 inhabitants. As a teenager, I wanted nothing more than to move to the big, vibrant city and experience everything that was not available in the village. But when I moved to Berlin last year, I underestimated one thing: the stress. The noise, the different smells, and the traffic overwhelmed me. Suddenly I longed for the peace of my small village. I quickly realized that green spaces and parks can help me relax and cope with sensory overload. With my photo project, I want to draw attention to these quiet zones. I want to highlight the strong contrasts that can exist between noisy places and green parks. Therefore, I photographed places that cause me a lot of stress. As a counterpoint, I chose places from the “Großer Tiergarten”, which radiate a special calmness. Environmental stress is part of everyday life in a big city and can cause significant stress. Green spaces play an indispensable role for inhabitants as places of recreation and must be equally accessible to everyone. Unfortunately, this is not the case. Especially low-income people have less access to well-maintained parks where they can relax because of their poor living location. A city can only be liveable for everyone, if it does not become a mental burden due to all the sensory overload. Can there be such cities in a utopia?
These posters aim to bring about discussions for a city green space revival in Berlin. To do so, different themed events such as community garden workshops, daytime events in parks and upcycling projects have been selected with the aim of contributing to the idea of contributing to equality and sustainable living amongst young people. This is why the choice of media, words and aesthetics resonate with clubbing posters in Berlin, catching the attention of our target audience; the young generation, and hence, appealing to the target audience’s interests. The idea is to get the younger generation involved with environmental justice and sustainable living, and getting those inside at night outside during the day. These events are therefore adapted to the audience and propose a solution to involve this group in green justice topics.
We have chosen three different but consistent aesthetics, using three different colours. The slogans are short but impactful, leaving the audience wanting to know more. The fonts and slogans aim to also attract the attention of people passing by, with a QR code that is easy to scan, containing green space and environmental information about Berlin. The posters would be printed in A2 size, with the font size being big enough and readable in the streets. These events would happen once a month in the selected locations. Each location is adapted to the event’s theme; for instance, the community garden workshop takes place at Karma Kultur Gemeinschaftsgarten. This is due to the associated problems regarding waste and pollution in nightclub events and littering of green spaces from young people when hanging out in parks or green areas. The title is related to ‘Aeration’ referring to the process by which air is circulated through, mixed with or dissolved in a liquid or other substances that act as a fluid (such as soil). Overall, the aim focuses on working for the good of a club rather than just feeling a part of the ‘communities’ you find in parties.
Additionally, other ideas to elaborate on that we have come up with for further collaborations with other entities include:
• Recycling club waste (waste collection from selected clubs in Berlin) into sustainable outdoor furniture or other garments for the local community. Maybe a connection to an initiative relating to recycling in collaboration with Berlin clubs.
• Having group discussions and mapping of green space improvements
• Renaming postcolonial related green areas
• Upcycling of clothes, or circular economy approach to fashion industry
• Redesigning green spaces into more disabled inclusive spaces; ramps, lighting, pathways…